Sprungziele
Inhalt

Rantrum

Infos über Rantrum

Dort, wo das Zusammentreffen von Geest und Marsch die Eigenart dieser Landschaft ausmachen, siedelten einst die Vorfahren und gründeten das Dorf Rantrum. Aus dem ehemaligen Ringdorf ist bis heute eine Gemeinde entstanden, der es gelungen ist, ihren über Jahrhunderte entwickelten Charakter zu bewahren und ihre landwirtschaftliche Herkunft zu erhalten.

Die Gemeinschaft der Menschen kennzeichnet noch heute das Dorfleben, das durch seine Feste geprägt ist und dazu beiträgt, den Wohnwert trotz aller Veränderungen gerade in den letzten Jahren zu erhalten. Der Ursprung des Dorfes ist sichtbar und stellt, auch wenn der Rückgang ständig spürbar ist, die Landwirtschaft in den Mittelpunkt. Die abgeschlossene Dorferneuerung konservierte nicht nur, sondern veränderte Häuser und Dorfansichten positiv. Viele Reetdächer konnten erhalten werden und es gelang durch eine moderne Infrastruktur wie Schwimmbad, Reithalle, Grundschule, Sportanlagen, Kanalisation und Kindergarten die Weichen für die Zukunft zu stellen.

Die Vielfalt der örtlichen Vereine bietet eine rege Mitwirkungsmöglichkeit; durch die Freiwillige Feuerwehr und ihren Musikzug verfügt die Gemeinde über weitere gesellschaftliche Mittelpunkte.

Seit den sechziger Jahren wächst die Bevölkerungszahl behutsam an (1.821 Einwohner, Stand: 30.09.2015). Durch Neubaugebiete konnte die Attraktivität gesteigert werden, so dass Rantrum mit seinem Ortsteil Ipernstedt gern als Wohngemeinde gewählt wird. Bisher ist es gelungen, den Kaufmann im Dorf zu erhalten. Für die älteren Menschen wurden drei moderne Wohnanlagen geschaffen und die Verantwortlichen hoffen, Rantrum zukunftsorientiert weiterentwickeln zu können. Die Gemeinde Rantrum entwickelt sich zukunftsorientiert weiter, dass zeigt auch die diesjährige Auszeichnung als Landessieger im Landeswettbewerb 2000 "Unser Dorf soll schöner werden - unser Dorf hat Zukunft".

Sitzungstermine

GV Protokolle

GV Protokolle - Archiv

Protokolle 2008-2013

Protokolle 2013-2018

Stellenausschreibungen

Ortsrecht

Bebauungs- und Flächennutzungspläne

Hebesätze / Steuern

Grundsteuer

Grundsteuer A: 390 v.H.
(für land- und forstwirtschaftliche Betriebe)

Grundsteuer B: 435 v.H.
(für Grundstücke)

Gewerbesteuer 380 v.H.
Hundesteuer 120,00 € (1. Hund)
120,00 € (2. Hund)
120,00 € (weitere Hunde)
Zweitwohnungsteuer  

Freiwillige Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Rantrum

Dirk Giese
Gemeindewehrführer

Karl Pohns Straße 80
25873 Rantrum


Jugendfeuerwehr Rantrum

Julia Horn
Jugendfeuerwehrwartin

25873 Rantrum


Feuerwehrmusikzug Rantrum

Hans Hermann Lorenzen
Musikzugführer

25873 Rantrum

Karte wird geladen...

nach oben zurück