Horstedt
Infos über Horstedt
Am Übergang von der Marsch zur Geest liegt Horstedt. Horstedt wurde ungefähr 1438 zum ersten Mal erwähnt. Funde aus der Jungsteinzeit belegen eine sehr frühe Besiedlung dieses Raumes am Rande des Arlaudeltas. Die ersten Bauern ließen sich an der Auenniederung der Horstedter Bek nieder, einer der vielen Zuflüsse der Arlau. Die Eichen-Birken Wälder der umgebenden nährstoffarmen Geest wurden als Waldweide aber auch für Hausbau, Brennholz usw. genutzt. Die Wälder wichen einer großräumigen Heidelandschaft, die endgültig erst um die Jahrhundertwende kultiviert wurde und sich mit der Verkoppelung in eine kleingliedrige Knicklandschaft wandelte, die noch heute das Landschaftsbild prägt.
Den bäuerlichen Charakter hat das Dorf im Kern behalten. Mit nur noch 12 landwirtschaftlichen Haupterwerbsbetrieben auf einer Fläche von über 1.000 ha hat die Bedeutung der Landwirtschaft auch in Horstedt abgenommen. Die verbliebenen Betriebe erschließen mit der Nutzung erneuerbarer Energien (Windkraft, Photovoltaik und Biogas) neue Erwerbsquellen. Aber auch zwei Reiterhöfe zeugen von Flexibilität. Reiter finden mit dem neuen Reitwegenetz auch amtsweit immer einen passenden Weg. Ein möglicher Ausgangspunkt aber auch Rastplatz ist die ehemalige Abdeckerei. Das seit Jahren verfallende Gebäude ist Ende 2003 einer ruhigen Waldlichtung gewichen. Denn einzelne Waldparzellen sind als ehemalige Bauernwälder erhalten. Landwirtschaftlich minderwertige Böden wurden mit dem Programm Nord aufgeforstet, so auch die Binnendünen an der nach Husum führenden Landesstraße.
In den beiden gut geführten, über die Grenzen des Ortes hinaus bekannten Gastwirtschaften, werden Familienfeiern in größerem und größtem Rahmen abgehalten, wenn denn noch ein Termin zu bekommen ist. Ihren Ursprung haben diese Gaststätten bereits aus der Zeit der Viehtriebe von Jütland nach Hamburg, denn durch Horstedt führte der Ochsenweg.
Das dörfliche Leben hat hier Tradition. Ringreiterverein, Gemischter Chor, Sozialverband und Plattdeutsche Theatergruppe sorgen mit einer großen Mitgliederzahl für ein intaktes Dorfleben. Vereine, Feuerwehr, Gemeindearbeiter und Jugend haben in der Dorfmitte mit dem neuen Gemeinschaftshaus ein "Zuhause" ("Uns Huus").
Die Zusammenarbeit der Osterdörfer (Arlewatt, Olderup und Horstedt) wurde und wird noch weiter intensiviert. Die Jugendfeuerwehr Osterdörfer ist das jüngste Kind dieser Verbindung. Ortskulturring, Kindergarten, Sportzentrum und vor allem gemeinsame Grundschule mit Standort Horstedt zeugen von einer sehr fruchtbaren Zusammenarbeit. Die bisher ständig steigende Schülerzahl machte einen Anbau erforderlich, der seit Schuljahresbeginn 2004/2005 seiner Bestimmung übergeben wurde. Der Dachboden des Anbaus wurde gleichzeitig der plattdeutschen Theatergruppe als Übungsraum zur Verfügung gestellt ("Plattdüütsche Stuuv").
Für 775 Einwohner (Stand: 30.09.2015) ist Horstedt ein beschaulicher Wohnort mit ländlicher Ruhe aber kurzer Entfernung zur angrenzenden Stadt Husum. Handel, Kleingewerbe und Dienstleister sind vorhanden, ein Bäcker sorgt für täglich frische Brötchen. Einige Ferienwohnungen und Zimmervermietungen weisen auf die Bedeutung für Urlaub auf dem Lande und Ferien auf dem Bauernhof hin. Die nahe Nordsee ist schnell erreichbar und sorgt für ein gesundes Klima. Der ständig frische Wind sorgt für reine Luft. Horstedt als Ziel ist immer eine Reise wert.
Bekanntmachungen
- PDF-Datei: 10 kB
- PDF-Datei: 53 kB
- PDF-Datei: 8 kB
Gemeindevertretung
Michael Hansen
Bürgermeister
An der alten Schule 32
25860 Horstedt
- Telefon: +49/1717056499
- E-Mail: E-Mail
Sitzungstermine
GV - Protokolle
GV Protokolle - Archiv
Protokolle 2008-2013
- PDF-Datei: 54 kB
- PDF-Datei: 41 kB
- PDF-Datei: 47 kB
- PDF-Datei: 67 kB
- PDF-Datei: 48 kB
- PDF-Datei: 49 kB
- PDF-Datei: 27 kB
- PDF-Datei: 22 kB
- PDF-Datei: 60 kB
- PDF-Datei: 39 kB
- PDF-Datei: 39 kB
- PDF-Datei: 37 kB
- PDF-Datei: 59 kB
- PDF-Datei: 44 kB
- PDF-Datei: 58 kB
- PDF-Datei: 51 kB
- PDF-Datei: 19 kB
- PDF-Datei: 49 kB
- PDF-Datei: 50 kB
- PDF-Datei: 54 kB
- PDF-Datei: 53 kB
- PDF-Datei: 67 kB
- PDF-Datei: 50 kB
- PDF-Datei: 35 kB
- PDF-Datei: 33 kB
- PDF-Datei: 39 kB
- PDF-Datei: 161 kB
Protokolle 2013-2018
- PDF-Datei: 23 kB
- PDF-Datei: 19 kB
- PDF-Datei: 29 kB
- PDF-Datei: 258 kB
- PDF-Datei: 145 kB
- PDF-Datei: 355 kB
- PDF-Datei: 153 kB
- PDF-Datei: 140 kB
- PDF-Datei: 240 kB
- PDF-Datei: 279 kB
- PDF-Datei: 89 kB
- PDF-Datei: 92 kB
- PDF-Datei: 87 kB
- PDF-Datei: 94 kB
- PDF-Datei: 93 kB
- PDF-Datei: 117 kB
- PDF-Datei: 111 kB
- PDF-Datei: 95 kB
- PDF-Datei: 108 kB
- PDF-Datei: 94 kB
- PDF-Datei: 188 kB
- PDF-Datei: 82 kB
Protokolle 2018-2023
- PDF-Datei: 110 kB
- PDF-Datei: 108 kB
- PDF-Datei: 112 kB
- PDF-Datei: 223 kB
- PDF-Datei: 148 kB
- PDF-Datei: 166 kB
- PDF-Datei: 182 kB
- PDF-Datei: 173 kB
- PDF-Datei: 183 kB
- PDF-Datei: 134 kB
- PDF-Datei: 140 kB
- PDF-Datei: 138 kB
- PDF-Datei: 96 kB
- PDF-Datei: 144 kB
- PDF-Datei: 138 kB
- PDF-Datei: 70 kB
- PDF-Datei: 141 kB
- PDF-Datei: 142 kB
- PDF-Datei: 135 kB
- PDF-Datei: 145 kB
Ortsrecht
Bebauungs- und Flächennutzungspläne
Hebesätze / Steuern
Grundsteuer |
Grundsteuer A: 300 v.H. Grundsteuer B: 310 v.H. |
Gewerbesteuer | 350 v.H. |
Hundesteuer | 23,00 € (1. Hund) 41,00 € (2. Hund) 52,00 € (weitere Hunde) |
Zweitwohnungsteuer |
Freiwillige Feuerwehr
Freiwillige Feuerwehr Horstedt
Andre Knaack
Gemeindewehrführer
An der alten Schule 35
25860 Horstedt
- Telefon: 04846/212477